Nach meiner handwerklichen Berufsausbildung bin ich zur deutschen Luftwaffe gegangen um dort als militärischer Führer im Bereich der Technik zu dienen. Schon in dieser Zeit durfte ich mit internationalen Partnern zusammenarbeiten und mein technisches Know-How erweitern. Als ehrenamtlicher Prüfer der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer im Bereich der Gesellen, Ausbilder*innen und Meister engagierte ich mich schon früh in der Jugendarbeit und hielt immer den Kontakt zum Handwerk. Meine Leidenschaft und soziale Ader führte mich zur Entwicklungszusammenarbeit. Ich wollte etwas Gutes tun ohne Waffe in der Hand und fand hierbei meine Berufung. Ich stehe mit meinem Namen für 100 Prozentige Authentizität. Sie können sich auf mein Wort verlassen.
Mein militärischer Background hilft mir hierbei einen Auftrag in voller Zufriedenheit abzuwickeln. Ich bringe die nötige berufliche Handlungsfähigkeit mit um auch unter schwierigsten Bedingungen bestehen zu können. Mein breiter Wissensschatz führte mich schon über den Globus von Asien bis nach Afrika. Sambia, Madagaskar, Kenia, Georgien, Mazedonien und Indien um nur wenige davon zu erwähnen. Als Kampagnenbotschafter darf ich das deutsche Handwerk in ganz Deutschland vertreten und war hierfür als Gast in diversen Podcasts, Sendungen und Zeitungen eingeladen. Nach meiner technischen Meisterausbildung habe ich die TopUp Fortbildung zum Internationalen Meister (HWK) abgeschlossen. Diese Fortbildung reichert die Kompetenzen speziell für die Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit an z.B. in interkulturelle Kompetenzen, internationales Projektmanagement oder auch arbeiten und Leben in fragilen Staaten.
»Ich möchte mit meinem ganzheitlichen Ansatz, Begeisterung und Humor die Arbeitswelt von Morgen einen Stück besser machen und entschied mich hierbei mit einem akademischen Studium der Wirtschaftspsychologie auch Einzelpersonen als Sparringpartner bei der Berufswahl und Bewältigung von Alltagsproblemen zur Seite zu stehen.«